Was Sie während einer Entgiftung essen können und was nicht

What you can and cannot eat during a detox

Was darf man während einer Entgiftung essen?

Sie haben vielleicht von einem gehört  Entgiftung . Eine Entgiftung, die Abkürzung des englischen Begriffs Detoxification, ist ein Prozess, bei dem der Körper von Schadstoffen und Giftstoffen gereinigt wird, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Diese Giftstoffe können aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Alkohol, Tabak und Nahrungsmittel wie Fisch und Schalentiere. Wenn Sie sich für eine Entgiftung entscheiden, ist es besser, bestimmte Dinge nicht zu essen. In diesem Blog erzählen wir Ihnen mehr darüber!

Warum sollten Sie auf Ihre Ernährung achten?

Entgiftung

Während einer Entgiftung ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten, denn das Ziel besteht natürlich darin, den Körper von Giftstoffen zu reinigen und die Gesundheit des Verdauungssystems zu unterstützen. Die Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn was Sie essen, wirkt sich direkt auf die Menge und Art der Substanzen aus, die Ihr Körper aufnimmt.

Indem Sie während einer Entgiftung bewusst auf Ihre Nahrungsmittelauswahl achten, verringern Sie die Belastung lebenswichtiger Organe wie Leber und Nieren. Gleichzeitig versorgen Sie Ihren Körper mit wichtigen Nährstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen. Diese lebenswichtigen Substanzen sind notwendig, damit Ihr Körper optimal funktionieren kann. Wenn Sie während einer Entgiftungsphase auf Ihre Ernährung achten, maximieren Sie die Vorteile der Entgiftung und fördern gleichzeitig Ihre allgemeine Gesundheit.

Was sollten Sie nicht essen (oder vermeiden zu essen)

Während des Entgiftungsprozesses ist es daher ratsam, bestimmte Lebensmittel und Getränke (vorübergehend) zu vermeiden. Was Sie während einer Entgiftung vermeiden sollten, sind verarbeitete Lebensmittel, Lebensmittel mit raffiniertem Zucker, Lebensmittel mit Transfetten und Lebensmittel, die Pestizide oder Schwermetalle enthalten können. Wir erklären Ihnen alles, was Sie während einer Entgiftung nicht essen sollten, damit Sie eine bessere Vorstellung davon bekommen, was Sie zu sich nehmen sollten und was nicht. Nehmen Sie besser nicht zu sich:

Verarbeitete Lebensmittel

Dazu gehören Fast Food, Chips, Kekse und Fertiggerichte. Diese Lebensmittel sind in der Regel voller zugesetztem Zucker, künstlichen Farbstoffen und Konservierungsmitteln. Dies sind alles Zutaten, die Sie bei der Entschlackung Ihres Körpers nicht zu sich nehmen möchten. Darüber hinaus werden verarbeitete Lebensmittel häufiger in Plastik verpackt, das schädliche Substanzen wie Bisphenol A (BPA) und Phthalate enthält, die mit mehreren Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden.

Lebensmittel mit raffiniertem Zucker

Zucker

Dabei handelt es sich um Produkte wie Softdrinks, Süßigkeiten und Gebäck. Auf diese Produkte sollte man während einer Entgiftung besser verzichten, denn zu viel Zucker ist ungesund für die Leber und die Darmflora.

Die Leber spielt im Entgiftungsprozess eine zentrale Rolle. Die Leber hat nur eine begrenzte Kapazität, Fruktose in Energie umzuwandeln. Bei einer hohen Zuckeraufnahme kann nur ein Teil davon effektiv in Glukose umgewandelt werden, die Form von Zucker, die der Körper als Energiequelle nutzt. Die überschüssige Fruktose, die nicht direkt für den Energiebedarf genutzt werden kann, wird dann von der Leber in Fett umgewandelt. Dieser Prozess trägt zur Entwicklung einer Fettleber bei.

Darüber hinaus kann eine Ernährung mit hohem Anteil an raffiniertem Zucker das Wachstum schädlicher Bakterien im Darm auf Kosten nützlicher Bakterien fördern. Eine gesunde Darmflora ist für eine wirksame Entgiftung unerlässlich.

Lebensmittel mit Transfetten

Transfette sind künstliche Fette, die durch die Härtung von Pflanzenölen entstehen. Dieser Prozess wird als Hydrierung bezeichnet. Sie sind häufig in verarbeiteten Lebensmitteln wie frittierten Snacks, einigen Margarinen, Backwaren und Fertiggerichten enthalten.

Transfette erhöhen den LDL-Cholesterinspiegel (das „schlechte“ Cholesterin) und senken gleichzeitig den HDL-Cholesterinspiegel (das „gute“ Cholesterin), was zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Und genau wie übermäßiger Zuckerkonsum können Transfette zur Fettansammlung in der Leber beitragen.

Lebensmittel, die Pestizide oder Schwermetalle enthalten können

Was Sie während einer Entgiftung außerdem vermeiden sollten, sind Produkte, die Pestizide oder (Schwer-)Metalle enthalten könnten. Diese Stoffe können die Entgiftungsorgane wie Leber und Nieren zusätzlich belasten und den Zweck der Entgiftung untergraben.

 

  1. Nicht biologisch angebautes Obst und Gemüse enthält bekanntermaßen Pestizidrückstände, insbesondere solche, die vor dem Verzehr nicht geschält werden. Das Waschen und Schälen dieser Produkte kann den Pestizidgehalt reduzieren, aber nicht vollständig vermeiden. Die Wahl von Bioprodukten, bei denen der Einsatz synthetischer Pestizide stark eingeschränkt ist, kann während einer Entgiftung eine bessere Option sein.
  2. Fische, insbesondere Raubfische wie Thunfisch, Schwertfisch und einige Haiarten, können höhere Konzentrationen von Quecksilber enthalten, einem Schwermetall, das schädlich für das Nervensystem und das Gehirn ist. Die Einschränkung des Verzehrs dieser Fische und die Wahl von Fischen mit niedrigem Quecksilbergehalt wie Lachs, Sardinen und Forelle können helfen, die Schwermetallaufnahme zu reduzieren.
  3. Verarbeitete Lebensmittel können aufgrund des Herstellungsprozesses oder der verwendeten Zutaten auch Schadstoffe enthalten, darunter Pestizidrückstände und Schwermetalle. Aus diesem Grund wird empfohlen, während einer Entgiftung frische, unverarbeitete Lebensmittel zu essen.
  4. Darüber hinaus ist es gut zu wissen, dass einige Obst- und Gemüsesorten für höhere Pestizidkonzentrationen bekannt sind, wenn sie nicht biologisch angebaut werden. Informationen darüber werden regelmäßig in Form von Listen wie den „ Dirty Dozen “ von Umweltorganisationen veröffentlicht, die die Produkte mit den höchsten Pestizidrückständen benennen. Die „ Clean Fifteenhingegen weisen die niedrigsten Pestizidrückstände auf und sind auch dann unbedenklich zu verzehren, wenn sie nicht biologisch angebaut werden.

Was darf man während der Entgiftung essen?

Du weißt jetzt, was du während einer Entgiftung nicht essen und trinken solltest, aber was darfst du essen und trinken? Während einer Entgiftung kannst du zahlreiche Lebensmittel zu dir nehmen, die speziell die Leber, die Nieren und das Verdauungssystem unterstützen. Indem du Lebensmittel und Getränke wählst, die diese lebenswichtigen Organe nähren, kannst du die Wirksamkeit deiner Entgiftung deutlich verbessern. Aber welche Lebensmittel sind das genau?

  1. Frisches Obst und Gemüse: Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Dunkelgrünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Mangold enthält Chlorophyll, das hilft, Giftstoffe zu binden und aus dem Blut zu entfernen. Beeren, Äpfel und Zitrusfrüchte sind ausgezeichnete Vitamin-C-Quellen, ein starkes Antioxidans, das die Leber beim Entgiftungsprozess unterstützt.
  2. Vollkorn: Quinoa, Naturreis, Hafer und andere Vollkornprodukte liefern B-Vitamine und Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung und die Unterstützung der Entgiftungsorgane unerlässlich sind.
  3. Proteinreiche Lebensmittel: Wählen Sie magere Proteinquellen wie Huhn, Pute, Fisch, Eier und pflanzliche Proteine ​​wie Linsen, Bohnen und Erbsen. Proteine ​​sind entscheidend für die Leberfunktion und unterstützen die Regeneration der Leberzellen.
  4. Gesunde Fette: Avocados, Olivenöl, Nüsse und Samen enthalten einfach und mehrfach ungesättigte Fette, die die Lebergesundheit unterstützen und bei der Regulierung von Entzündungen helfen.
  5. Kräutertees und Wasser: Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wasser spült die Nieren und hilft, Abfallprodukte zu entfernen. Kräutertees wie Grüntee, Löwenzahntee und Mariendisteltee bieten antioxidative Vorteile und können die Leberfunktion unterstützen.
  6. Fermentierte Lebensmittel: Joghurt, Kefir, Kombucha, Kimchi und Sauerkraut sind reich an Probiotika. Diese guten Bakterien fördern eine gesunde Darmflora, die für eine effiziente Verdauung und Entgiftung unerlässlich ist.

Es ist also zum Glück vieles erlaubt.

Nach Ihrer Entgiftungsbehandlung

Wir haben die beiden Fragen beantwortet: „Was sollten Sie während einer Entgiftung nicht essen?“ und „Was können Sie während einer Entgiftung essen?“ Es ist nicht nur wichtig, während der Entgiftung und Reinigung darauf zu achten, was Sie essen und trinken, sondern dies ist auch nach einer Entgiftungsphase sinnvoll. Nach einer Entgiftung ist es wichtig, die gesunden Gewohnheiten, die Sie entwickelt haben, beizubehalten. Achten Sie darauf, dass Sie genügend frisches Obst und Gemüse zu sich nehmen, essen Sie so wenig verarbeitete Lebensmittel wie möglich und trinken Sie genügend Wasser. Treiben Sie regelmäßig Sport, versuchen Sie, sich ausreichend auszuruhen und zu schlafen, und seien Sie ein wenig nett zu sich selbst.

Was Sie nach einer Entgiftung noch einnehmen können, ist:  Detox-Ergänzungsmittel . Diese Ergänzungsmittel sorgen dafür, dass die Reinigung Ihres Körpers nach der Detox-Kur weiter unterstützt wird. Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Sie während einer Detox-Kur nicht essen sollten oder was Sie essen sollten? Oder möchten Sie mehr über die Ergänzungsmittel erfahren? Bitte zögern Sie nicht  Kontaktieren Sie unsere Spezialisten, sie helfen Ihnen gerne weiter.