Gewichtszunahme durch Stress bei gleichzeitigem Wunsch, Gewicht zu verlieren

Gaining weight through stress while wanting to lose weight

Gewichtszunahme durch Stress, obwohl Sie abnehmen möchten

Der Druck, gut auszusehen und gesund zu leben, nimmt heutzutage immer mehr zu. Es ist sehr ironisch, aber der Stress, den viele deswegen erleben, kann tatsächlich dazu führen, dass Sie zunehmen. Stress macht dick. In diesem Blog besprechen wir den Unterschied zwischen akutem und chronischem Stress und warum Stress zur Gewichtszunahme beitragen kann. Darüber hinaus geben wir einige Tipps, wie Sie damit umgehen können.

Arten von Stress


Die beiden häufigsten Stressarten sind akuter und chronischer Stress. Bei akutem Stress erschrecken Sie sich beispielsweise vor einem vorbeifahrenden Auto oder Sie fühlen sich aufgrund einer Deadline bei der Arbeit stärker unter Druck. In manchen Fällen kann diese Form von Stress Ihnen helfen, besser zu funktionieren und Ihnen die nötige Motivation zu geben.

Dies kann zum Beispiel die Folge anhaltender finanzieller Probleme, gesundheitlicher Probleme oder familiärer Konflikte sein. Es ist diese Art von langfristigem Stress, die sich negativ auf unser Gewicht auswirken kann.

Stress und Hormone

(Chronischer) Stress beeinflusst unseren Körper vor allem über unsere Hormone. Wenn wir gestresst sind, produziert unser Körper mehr Cortisol. Dies wird auch als Stresshormon bezeichnet.

Eine optimale Menge an Cortisol ist für den menschlichen Körper unerlässlich, da es verschiedene Körperfunktionen wie unseren Stoffwechsel, unser Immunsystem und unsere Reaktion auf Stress reguliert. Zu viel Cortisol kann jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen, darunter Gewichtszunahme. Wenn Ihr Cortisolspiegel dauerhaft erhöht ist, kann dies zu einer Verlangsamung Ihres Stoffwechsels und einer erhöhten Fetteinlagerung, insbesondere im Bauchbereich, führen. Auf diese Weise kann Stress zur Gewichtszunahme beitragen.

Warum nimmt man durch Stress zu?


Durch Stress kann man an Gewicht zunehmen. Das ist natürlich nicht notwendig, aber möglich. Aber warum führt das zu einer Gewichtszunahme? Wir haben Ihnen gerade erklärt, dass bei Stress der Stoff Cortisol produziert wird, der eine stärkere Fetteinlagerung ermöglicht und Sie somit an Gewicht zunehmen können. Eine weitere häufige Ursache für eine Gewichtszunahme durch Stress sind Veränderungen des Appetits und der Essgewohnheiten. Unter dem Einfluss von Stress steigt oft das Verlangen nach ungesundem Essen, insbesondere nach süßen und fettigen Speisen. Es gibt auch Menschen, die in stressigen Zeiten mehr essen und dadurch mehr Kalorien aufnehmen, als sie benötigen. Dies führt zu einer Gewichtszunahme.

Weniger Motivation und Energie


Stress kann es schwieriger machen, motiviert zu bleiben und Energie für gesunde Gewohnheiten zu finden. In stressigen Zeiten entspannen wir uns oft lieber auf der Couch, anstatt Sport zu treiben, und es fällt uns schwer, gesunde Ernährungsentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus sind wir weniger in der Lage, gute Gewohnheiten wie regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung beizubehalten, weil wir einfach weniger Energie haben. Dieser Mangel an Motivation und Energie kann zu einer Gewichtszunahme führen, selbst wenn wir eigentlich versuchen, Gewicht zu verlieren.

Gestörter Nachtschlaf

Sehr ärgerlich ist auch, dass zu viel Stress den Schlaf beeinträchtigen kann. Wenn Sie schlecht einschlafen, nicht durchschlafen oder gar nicht mehr schlafen können, kann dies auch zu einer Gewichtszunahme führen. Schlafmangel kann die Hunger- und Sättigungshormone durcheinanderbringen, wodurch Ihr Appetit zunimmt und Sie weniger Kontrolle über Ihre Nahrungsaufnahme haben. Wenn Sie aufgrund von Stress einen gestörten Schlaf haben, können Sie nicht mehr richtig funktionieren. Letztendlich geraten Sie in einen Teufelskreis, den Sie durchbrechen müssen.

Entspannen Sie sich, aber nicht mit Alkohol

Entspannung spielt eine entscheidende Rolle bei der Stressreduzierung und der Gewichtsabnahme. Sie kann helfen, die Anspannung in Ihrem Körper zu reduzieren und Ihren Geist zu beruhigen. So können Sie gesündere Entscheidungen treffen und Ihre Ernährungs- und Trainingsziele erreichen.

Auch wenn es verlockend sein kann, Alkohol als Entspannungsform zu verwenden, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Alkoholkonsum negative Auswirkungen sowohl auf Ihre Gesundheit als auch auf Ihr Gewicht haben kann. Langfristig erhöht Alkohol tatsächlich den Cortisolspiegel, was dazu führen kann, dass Sie schneller zunehmen. Darüber hinaus hemmt Alkohol die Fettverbrennung, steigert den Appetit und reduziert Ihre Hemmungen.

Stattdessen gibt es viele andere, gesündere Möglichkeiten zum Entspannen, wie etwa Meditation, Yoga, Spaziergänge in der Natur, das Hören beruhigender Musik oder das Lesen eines guten Buches.

Was können Sie tun?

Fast jeder hat schon einmal eine Gewichtszunahme aufgrund von Stress erlebt. Leider kann es auch äußerst schwierig sein, Gewicht zu verlieren, wenn Stress eine große Rolle in Ihrem Leben spielt. Neben der Beachtung Ihrer Ernährung, ausreichender Bewegung und ausreichend Schlaf ist die Bekämpfung von Stress ebenso wichtig, wenn Sie abnehmen möchten. Bei Slimminglabs bieten wir verschiedene Produkte an, die Ihnen dabei helfen können, mehr Entspannung zu erleben.

Schauen Sie sich zum Beispiel unsere Massageprodukte an, die nicht nur gut zum Entspannen sind, sondern auch gut für Ihre Muskeln und Gelenke sind. Was auch helfen kann, wenn Sie nicht durch Stress zunehmen, sondern abnehmen möchten, sind: Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme . Möchten Sie mehr über unsere Produkte erfahren? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.